Frühling, Sommer, Herbst und Winter - die Zeiten, in denen die großen Fashionlabels lediglich vier Kollektionen jährlich auf den Markt brachten, sind vorbei. Heute sind es zum Teil doppelt so viele innerhalb eines Jahres. Kein Wunder, dass Kleiderschränke und Altkleidercontainer überquellen. Dabei lassen sich aus den ausrangierten Schrankleichen meist noch tolle Kombis stylen. Und was du dir selbst längst übergesehen hast, ist für jemand anderen das nächste Lieblingsteil, in das er/sie sich verguckt. Den biederen Öko-Charme hat aus zweiter Hand zu kaufen ohnehin längst abgelegt. Mit der Slow Fashion Bewegung, der Entschleunigung der Mode zu Gunsten besserer Arbeits- und Produktionsbedingungen der Umwelt, Produzenten und Konsumenten zuliebe erfährt auch Secondhand Shopping ein neues Hoch. Auf Online Plattformen, Tauschbörsen, Flohmärkten und in Secondhand Shops lässt sich wunderbar nach Unikaten, raren Teilen, begehrten It-Pieces und auch tollen zeitlosen Basics stöbern. So hat auch eBay Kleinanzeigen jüngst die #REFASHIONWEEK ausgerufen. Influencerinnen wie Charlie Weiss, Jana Heinisch und Kim Hnizdo zeigen dir, wie du „alte“ Kleider als neue Trends wiederbeleben kannst. Und das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Portemonnaie. Denn auch echte Designer Pieces, die für das Durchschnittssparbuch der Otto-Normalverbraucher*in normalerweise den absoluten Breakdown bedeuten würden, finden sich als echte Secondhand Schnäppchen hier wieder.