Es versteht sich von selbst, dass nicht jeder Mensch, auf den wir treffen, zu unserem besten Freund wird. Nichtsdestotrotz könnte diese Person ja eine nette Begleitung für lange Spaziergänge, Museumsbesuche oder Theaterabende werden. Atcheson rät: „Versuch, dir selbst zu sagen: ‚Ich suche ein Thema, über das ich mit der anderen Person connecten könnte, anstatt davon auszugehen, dass wir gar nicht miteinander connecten werden.’“ Es geht einfach um Ebenen, Kontexte und Orte. Nicht alle Freundschaften halten ein Leben lang, aber alle Bindungen, die wir eingehen, haben das Potential dazu. Zu sehr unter Druck setzen sollte man sich selbst aber auch nicht, sagt Atcheson. „Manchmal passt es eben auch einfach nicht, das gehört zum Leben dazu. Wir müssen nicht zwanghaft nach Freunden oder Freundinnen suchen, die für immer und ewig an unserer Seite bleiben. Und auch wenn man mal Zurückweisung erlebt, ist das kein Grund zu verzweifeln. Manchmal ist das Gegenüber einfach in einer anderen Situation oder Lebensphase als man selbst.“